JOMO statt FOMO: Warum das bewusste Verpassen gesünder ist
„Was, wenn ich etwas verpasse?“ – Dieser Gedanke ist für viele Menschen ein ständiger Begleiter. Die Angst, etwas zu versäumen, trägt einen Namen:…
„Was, wenn ich etwas verpasse?“ – Dieser Gedanke ist für viele Menschen ein ständiger Begleiter. Die Angst, etwas zu versäumen, trägt einen Namen:…
Eine zentrale, selbst vorgenommene Abschaltung der Netzwerke hat zu Einschränkungen bei der Verfügbarkeit digitaler Dienste in den AMEOS Einrichtungen…
Beim Parlamentarischen Abend der AMEOS Gruppe diskutierten Politik und Gesundheitswirtschaft in Berlin über Lösungen zur Krankenhausfinanzierung.
Insgesamt sechs Klinika der AMEOS Gruppe wurden zu Akademischen Lehrkrankenhäusern der Medical School Hamburg ernannt.
Zwangsstörungen sind hartnäckig, sinnlos, komplex, manchmal skurril und in vielerlei Hinsicht stark belastend. Wie man den Alltag trotzdem bewältigen…
Ein Trauma verändert das Leben. Viele Betroffene kämpfen mit Symptomen, die sie selbst kaum verstehen – und die im Außen selten richtig gesehen…
Fünf Jahre digitale Transformation – eine Zeit voller Herausforderungen, intensiver Arbeit, aber auch wertvoller Momente mit engagierten Kolleginnen…
Die AMEOS Klinika Aschersleben und Staßfurt haben am 1. April 2025 gemeinsam den 20. Go-live vollzogen.
Die Klimaziele der AMEOS Gruppe wurden von der Science Based Targets-Initiative bestätigt und stehen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen.
Vor einem Jahr eröffnete die AMEOS Gruppe in Halberstadt einen Medizin-Campus. Am 24. Februar wurde nun feierlich der zweite Jahrgang in Halberstadt…