Herausforderung Psyche – Störungen erkennen, verstehen, behandeln
Psychische Störungen haben vielfältige Ursachen und weitreichende Konsequenzen für die Betroffenen. Eine adäquate Diagnostik und Behandlung setzen daher vertiefte Fachkenntnisse, klinische Erfahrung und den Austausch im interdisziplinären Diskurs voraus.
Nutzen Sie unsere Reihe AusseerZeiten – das innovative Fortbildungsformat für Ihr Know-how-Update!
Wir laden Sie herzlich zum Seminar "Herausforderung Psyche – Störungen erkennen, verstehen, behandeln" ein.
Termin: Mittwoch, 12. November 2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Ort: Jaz in the City Vienna, Windmühlgasse 28, 1060 Wien
Programm
- Ab 13:30 Uhr Registrierung; Begrüßungskaffee
- 14:00-15:30 Uhr | Spektrum postpartaler affektiver Störungen. Klinische Fragen und Herausforderungen
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Hans-Peter Kapfhammer, Medizinische Universität Graz - 15:30-16:00 Uhr Pause
- 16:00-17:00 Uhr | Spontaneität statt Starre – Einsatz und Wirksamkeit szenischer Methoden in der Behandlung chronisch depressiver Patienten
Mag. Sophie Heidler, Leitende Psychologin, AMEOS Privatklinikum Bad Aussee - 17:00 Uhr Diskussion; offenes Ende
Für die Veranstaltung werden 3 Fortbildungspunkte vergeben, die Teilnahme ist kostenlos. Sichern Sie sich Ihren Platz einfach und bequem: zur Anmeldung bis zum 05. November 2025 füllen Sie bitte das Formular aus!
Veranstaltungsort:
Details:
- Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Hans-Peter Kapfhammer
- Mag. Sophie Heidler