Wie können Pflege und Physiotherapie Hand in Hand arbeiten, um Patientinnen und Patienten nach einem Schlaganfall oder einer anderen neurologischen Erkrankung bestmöglich zu unterstützen? Mit dieser Frage beschäftigen sich derzeit Auszubildende des AMEOS Instituts Nord Bremerhaven-Geestland im Rahmen einer gemeinsamen Projektwoche zum Thema Bobath.

Das Bobath-Konzept ist ein ganzheitlicher, rehabilitativer Ansatz, der darauf abzielt, die Bewegungsfähigkeit und Selbstständigkeit von Menschen mit Schädigungen des zentralen Nervensystems zu fördern. Dabei stehen individuelle Ressourcen und alltagsorientiertes Training im Mittelpunkt. Sowohl in der Physiotherapie als auch in der Pflege spielt das Bobath-Konzept eine wichtige Rolle, beispielsweise bei der Lagerung, Mobilisation und Kommunikation mit Betroffenen.

„Viele Situationen im Stationsalltag zeigen, dass Pflegekräfte und Physiotherapeutinnen ähnliche Ziele verfolgen, aber aus unterschiedlichen Blickwinkeln handeln“, erklärt Christine Stosch-Heinze, Schulleiterin der Pflegeschule am AMEOS Institut Nord Bremerhaven-Geestland. „Wenn beide Berufsgruppen ihre Kompetenzen besser aufeinander abstimmen, profitieren am Ende vor allem die Patientinnen und Patienten.“

In interdisziplinären Kleingruppen erarbeiten die Auszubildenden verschiedene Themen wie Lagerung, Mobilisation, Sprachverlust oder die patientengerechte Raumgestaltung gemeinsam. Dabei lernen sie, therapeutische und pflegerische Maßnahmen miteinander zu verknüpfen und praxisnah umzusetzen. Unterstützt werden sie dabei von Annika Gebhart, Lehrerin für Physiotherapie, die betont: „Die gemeinsame Arbeit fördert nicht nur das Verständnis füreinander, sondern auch die Fähigkeit, im Berufsalltag abgestimmt und effizient zu handeln.“

Zum Abschluss der Projektwoche präsentieren die Gruppen ihre Ergebnisse ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, Praxisanleitenden sowie Lehrkräften im Rahmen einer großen Veranstaltung. Mithilfe von Plakaten, Handouts und eigens produzierten Videos zeigen sie, wie vielseitig das Bobath-Konzept in der Praxis angewendet werden kann.

Die Ausbildung in den Bereichen Pflege und Physiotherapie soll auch in Zukunft noch enger miteinander verzahnt werden. Als einziges Ausbildungsinstitut in der Elbe-Weser-Region mit beiden Ausbildungsberufen stehen am AMEOS Institut Nord Bremerhaven-Geestland optimale Voraussetzungen zur Verfügung, um die Lehre noch zukunftsfähiger aufzustellen und den Austausch zu fördern. Die aktuelle Bobath-Projektwoche ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung und soll künftig fester Bestandteil in allen Ausbildungsjahrgängen werden.

Du hast Interesse an einer Ausbildung zum Physiotherapeuten/zur Physiotherapeutin oder zur Pflegefachkraft? Alle Informationen findest du unter www.ameos.eu/karriere. Bei persönlichen Rückfragen melde dich gerne bei Heike Koch, Assistenz am AMEOS Institut Nord Bremerhaven-Geestland, unter 04743 893-2236.