Zum Inhalt springen
AMEOS Gruppe

Ergebnisse Ihrer Suche

Bewirb dich jetzt!

Gemeinsam mehr bewegen! Du bringst Menschen zurück ins Leben. Und kommst dabei selbst ganz oben an.

Nutzen Sie dieses Feld, um Ihre Suche zu verfeinern.

243 Treffer:
Lungenkrankheiten   Allgemeine Pneumologie Die allgemeine pneumologische Sprechstunde bietet Ihnen kompetente Diagnostik und Behandlung aller akuten und chronischen Erkrankungen der Lunge und der Atemwege. Häufig ist…  
Tumore und Blutkrankheiten   Die Onkologie beschäftigt sich mit den bösartigen Tumoren von Organen, während die Hämatologie sich mit den bösartigen Erkrankungen des Blutes befasst. Bösartige Erkrankungen «Krebs» führen zu…  
Ellbogen   Das Ellenbogengelenk ist als ein Scharniergelenk angelegt. Es handelt sich um ein hochkongruentes Gelenk und besteht aus drei knöchernen Gelenkpartnern, dem Oberarmknochen, der Elle und der…  
Schulter   Das Schultergelenk ist ein knöchern nur sehr locker geführtes Kugelgelenk, welches seine Stabilität erst dem komplizierten Zusammenspiel von Haltebändern, Kapsel und Muskeln verdankt. Dadurch erst…  
Fuss   Der Fuss ist in seiner Struktur sehr komplex und bildet mit über 100 Bändern und über 60 Muskeln fast 30 Knochen, beinahe 30 Gelenken und über 200 Sehnen eine stabile Einheit und machen ihn zu…  
Sprunggelenk   Das obere Sprunggelenk bildet die bewegliche Verbindung zwischen dem Unterschenkel (Schienbein und Wadenbein) und dem Sprungbein (Talus). Die Beweglichkeit des Rückfusses ist aber nicht nur durch…  
Hüftgelenk   Das Hüftgelenk verbindet den Rumpf und die Beine und besteht aus der Hüftpfanne im Beckenknochen und dem Hüftkopf des Oberschenkelknochens. Beide Gelenkanteile sind mit einer Knorpelschicht…  
Knie   Das Kniegelenk ist das grösste Gelenk des menschlichen Körpers und stellt die bewegliche Verbindung zwischen dem Oberschenkelknochen und dem Schienbein her. Es besteht aus drei Gelenkanteilen:…  
Künstliche Gelenke   Im Bereich Endoprothetik werden Gelenke ersetzt, wenn erhaltende Therapien wie beispielsweise Schmerzbehandlungen nicht die gewünschten Resultate bringen. Mit präzisen Operationsverfahren und…  
Sportverletzungen   Die Therapie von Sportunfällen setzt die Kenntnisse der sportartspezifischen Verletzungsmuster der Sportart selbst und auch die Kenntnis der Bedürfnisse der Sportler voraus. Daraus ergeben sich für…  
Suchergebnisse 31 bis 40 von 243