Handschuhe an, Hygiene on point! Im AMEOS Klinikum Staßfurt stand für die Medizinstudierenden der AMEOS Gruppe* ein besonderer Praxistag auf dem Programm. Im sogenannten SkillsLab konnten die angehenden Ärztinnen und Ärzte unter realitätsnahen Bedingungen die Abläufe im Operationssaal trainieren.
Auf dem Lehrplan standen zentrale Grundlagen des chirurgischen Arbeitens: von der korrekten chirurgischen Händedesinfektion über das sterile Anziehen bis hin zur sachgerechten Vorbereitung von Patientinnen und Patienten vor einem Eingriff. Ziel des Trainings ist es, die Studierenden frühzeitig mit den hohen hygienischen und organisatorischen Standards im OP vertraut zu machen – und damit die Patientensicherheit langfristig zu stärken.
Organisiert wurde das SkillsLab von Dr. med. Stephan Rudolph, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie am AMEOS Klinikum Aschersleben. Unterstützt wurde er dabei von seinem OP-Team sowie von Dr. med. Alexander Frey, Krankenhaushygieniker in der Region AMEOS Ost.
„Das praktische Üben unter Anleitung erfahrener Fachärztinnen und Fachärzte ist eine wertvolle Ergänzung zum theoretischen Unterricht. So schaffen wir die Grundlage für ein verantwortungsvolles und sicheres Arbeiten im OP“, betont Dr. Rudolph. Das SkillsLab ist Teil des praxisorientierten Ausbildungskonzepts der AMEOS Gruppe, das Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft – für mehr Sicherheit und Qualität in der medizinischen Versorgung.
Foto: AMEOS
* Medizin studieren ohne
NC Seit dem Wintersemester 2021 bietet die AMEOS Gruppe, gemeinsam mit der Josip Juraj Strossmayer Universität in Osijek, einen deutschsprachigen Studiengang für Humanmedizin in Kroatien und Halberstadt an. Die Gesamtdauer des Studiums beträgt sechs Jahre und der Studienabschluss ist EU-weit und international anerkannt. Kleine Studierendengruppen von sechs bis zehn Personen in deutscher Sprache sorgen für ein familiäres Flair und die Jahrgangsstärke von maximal 60 Studierenden für gute Lernbedingungen. Die Studiengebühren betragen 8.000 Euro pro Semester. Während die ersten fünf Semester des Studiums, die sogenannte Vorklinik, in Kroatien stattfinden, wechseln die Studierenden mit Beginn des 6. Semesters zum klinischen Teil des Studiums an den AMEOS Medizin Campus Studienzentrum der Medizinischen Fakultät Osijek Josip Juraj Strossmayer Universität in Osijek. Ergänzend zu den Vorlesungen am Campus erhalten die Studierenden ihre praktische Ausbildung an den AMEOS Klinika in Aschersleben, Bernburg, Halberstadt, Haldensleben, Schönebeck und Staßfurt.
AMEOS Ost verbindet die 17 AMEOS Einrichtungen an elf Standorten in Sachsen-Anhalt mit insgesamt 1.900 Betten bzw. Behandlungsplätzen. Mit rund 4.000 Mitarbeitenden zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region. AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 56 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin, Pflege und Betreuung. Rund 18.300 Mitarbeitende kümmern sich jährlich um das Wohlergehen von über einer halben Million Menschen. Denn für AMEOS gilt: Vor allem Gesundheit.
Weitere Informationen: ameos.eu
Instagram: @ameos_im_osten