Jedes Jahr erkranken in Deutschland mindestens 230.000 Menschen an Sepsis – umgangssprachlich „Blutvergiftung“. Mindestens 85.000 sterben daran. Dabei könnten viele dieser Todesfälle durch rechtzeitige Erkennung und Behandlung verhindert werden.
Um auf die Gefahren von Sepsis aufmerksam zu machen, startet im September 2025 die Sepsis-Tour: Mit Fahrrädern, Wohnmobil und großem Engagement fahren die Initiatorinnen und Initiatoren rund 800 Kilometer durch Deutschland – von Griesheim bis nach Berlin. Unterwegs machen sie in 16 Städten Halt, um über Sepsis zu informieren und Spenden für die Deutsche Sepsis-Hilfe e. V. zu sammeln.
Halt in Bernburg am 15. September
Am 15. September macht die Tour Station in Bernburg. Das AMEOS Klinikum Bernburg unterstützt die Aktion aktiv: Das Team der Intensivmedizin rund um Chefarzt Dr. med. Stefan Probst wird vor Ort über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten informieren.
„Eine Sepsis ist ein akuter Notfall. Je schneller sie erkannt wird, desto größer sind die Überlebenschancen. Deshalb ist Aufklärung so wichtig – und wir freuen uns, mit der Sepsis-Tour ein starkes Zeichen in unserer Region setzen zu können“, erklärt Dr. Probst. Und weiter: „Um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten, sichern wie die Diagnose sofort und leiten innerhalb der ersten Stunde alle erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen ein – die Behandlung erfolgt am AMEOS Klinikum Bernburg auf höchstem Niveau und interdisziplinär mit den angeschlossenen Fachbereichen.“
Einladung an alle Interessierten
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an diesem Tag zu informieren, ins Gespräch zu kommen und die Aktion zu unterstützen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Weitere Informationen zur Tour und zur Deutschen Sepsis-Hilfe finden Sie unter:
www.deutschland-erkennt-sepsis.de
www.sepsis-hilfe.org
AMEOS Ost verbindet die 17 AMEOS Einrichtungen an elf Standorten in Sachsen-Anhalt mit insgesamt 1.900 Betten bzw. Behandlungsplätzen. Mit rund 4.000 Mitarbeitenden zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region. AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 56 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin, Pflege und Betreuung. Rund 18.300 Mitarbeitende kümmern sich jährlich um das Wohlergehen von über einer halben Million Menschen. Denn für AMEOS gilt: Vor allem Gesundheit.
Weitere Informationen: ameos.eu
Instagram: @ameos_im_osten