Durch moderne Rheumatherapie hat die Schwere der Symptome in den letzten Jahrzehnten deutlich abgenommen. Nichtsdestotrotz erreichen weniger als 50% der Patienten einen kompletten Rückgang der…
Schon Hippokrates, ein griechischer Arzt, der als Begründer einer wissenschaftlich orientierten Medizin gilt und um 460 v. Chr. geboren wurde, beschrieb Symptome, die heute an die rheumatoide…
Dr. med. Daniel Mardi ist der neue Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am AMEOS Klinikum Mitte Bremerhaven. Ab dem 01.10.2020 übernimmt er damit die Leitung von der…
Kommt es zu einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz), ist das Herz nicht mehr in der Lage, den Organismus ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein und…
Bremerhaven - „Die Arbeit der Feuerwehr Bremerhaven und des Ehrenamtes ist vorbildlich und enorm wichtig für die Seestadt Bremerhaven. Dieses Engagement möchten wir würdigen“, erläuterte Michael…
Endlich geschafft: Drei Jahre lang haben 15 Schüler*innen der Pflegeschule Bremerhaven des AMEOS Instituts West – Bremerhaven-Geestland alles über die Pflege von Patient*innen in der stationären…
LDL-Cholesterin ist ein Risikofaktor, wenn es um das Herz-Kreislauf-System geht, denn unerkannte und unbehandelte Fettstoffwechselstörungen gefährden die Herzgesundheit. Seit Jahren führen…
Als wichtiger Bestandteil unserer Hirnzellen und Körperhormone spielt Cholesterin eine wesentliche Rolle im menschlichen Körper. Doch zu viel des Guten kann schädlich sein. Wie trägt Cholesterin zu…
Warum heißt der Schockraum eigentlich Schockraum? Wie lange dauert es vom Eingehen des Notrufs bis zur Versorgung des Patienten im Herzkatheterlabor? Antworten auf diese und andere Fragen bekamen 16…
Im Herzkatheterlabor des AMEOS Klinikums Mitte Bremerhaven herrscht reger Betrieb. Doch der Grund ist kein kardiologischer Notfall, sondern ein durchaus angenehmen Anlass: Die Senatorin für…